Ruhrschäferei

Die Ruhrschäferei wurde im Herbst 2013 von Florian Preis in Duisburg gegründet. In einem Team von Familie und Freunden unterhält sie einen Betrieb, der standortgebundene Hütehaltung mit zeitweiliger Koppelhaltung verbindet. Ihre Schafe beweiden Flächen in Oberhausen, Duisburg, Dinslaken, Essen und Bottrop.

Unsere Herde aus Merino-Landschafen wechselt in zum Teil mehrtägigen Wanderungen zwischen den verschiedenen Flächen des westlichen Reviers. Sie lebt ganzjährig im Freien. Der Stall für die Neugeborenen und ihre Mütter befindet sich in Oberhausen. Die Ruhrschäferei bietet nachhaltig in der Region erzeugte Lebensmittel insbesondere für Menschen an, denen eine Ernährung auf ökologisch und tierethisch vertretbarer Grundlage wichtig ist. mehr ›

Patenschaften

Schafaktien

Zur Gründung hat die Ruhrschäferei so genannte “Schafaktien” herausgegeben, die in kürzester Zeit überzeichnet waren. Gelegentlich wird das Angebot wieder aufgelegt, aber derzeit ist die Ausgabe von Aktien geschlossen. mehr ›

Patenschaften

Für alle, die bei der Zuteilung der Schafaktien nicht berücksichtigt werden können, aber finden, dass die Ruhrschäferei ein besonderes Projekt ist an dem sie sich beteiligen wollen und selbstverständlich und insbesondere für alle anderen: Es gibt, da natürlich weiterhin neue Lämmer geboren werden, auch kontinuierlich neue Patenschaften. mehr ›

Neuigkeiten

23.12.2021                                 HIRTENBRIEF  NR. 23                                                     DEZEMBER 2021   weiter
10.06.2021 Hirtenbrief Nr 22  DAS FRÜHJAHR KOMMT. WACH AUF DU CHRIST! weiter
12.01.2021 HIRTENBRIEF NR. 21 RUHRSCHÄFEREI UND WÖLFE. POLARISIERUNG Die Diskussion über Wölfe wird von der Pro - wie der Kontraseite mit hoher Emotionalität geführt. Offenbar wird der Wolf einerseits zum Auslöser von eher idyllischen Vorstellungen einer Natur, deren ausbalancierte Harmonie sich so in der Wirklichkeit nicht finden lässt, andrerseits von tiefliegenden Ängsten vor dem Fremden oder Fremdgewordenen , die Bestandteil einer kulturellen Tradition sind, in der Natur der Feind ist, den es zu bekämpfen gilt. weiter